Impressum | Datenschutz
WFBW
  • Home
  • Unsere Arbeit
  • Aktuelles
  • Infothek
  • Über uns
  • Ihre Hilfe
  • Kontakt
  • Infothek
  • Webcam Iffezheim
  • Videos
  • Berichte
  • Pressemitteilungen
  • Presseartikel
  • Galerie
    • Historie
    • Wanderfische
    • Programmgewässer
    • Bestandsaufbau
    • Gewässerentwicklung
    • Wissensch. Begleitung
  • Links
  • IHRE SPENDE
  • Ihre Spende für die Wanderfische
  • PARTNER
  • hansgrohe
  • SPONSOREN
  • Lesen Sie mehr über Sponsoring-Aktionen
  • WFBW-INFOTHEK
  • Berichte
  • Bilder
  • Live-Cam
  • Links
  • WFBW-Kontakte
  • Geschäftsführer:
  • Reinhart Sosat
  • Spinnerei 48 / Gebäude B
  • 71522 Backnang
  • Tel.: +49 (0) 711 252947-50
  • Home
    • Unsere Arbeit
    • Aktuelles
    • Infothek
    • Über uns
    • Ihre Hilfe
  • Unsere Arbeit
    • Programm
    • Fischartenschutz
    • Programmgewässer
    • Arbeitsfelder
    • Aktueller Stand
    • Lachszucht Wolftal
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Projekte
    • Kontrollstationen
  • Infothek
    • Webcam Iffezheim
    • Videos
    • Berichte
    • Pressemitteilungen
    • Presseartikel
    • Galerie
    • Links
  • Über uns
    • Gesellschaftsvertrag
  • Ihre Hilfe
    • Sponsoring
    • Spende
    • Lachspatenschaft
  • Kontakt
    • Kontakt
Sie befinden sich hier: Infothek Ι Galerie Ι Programmgewässer Ι Murg

Galerie Murg

Durch die Wasserkraftnutzung trocken gelegte Murgstrecke im historischen Laichgebiet des badischen Lachses bei Langenbrand
Stehende Tümpel in der Murg unterhalb der Mündung der Raumünzach
Veralgte Ausleitungsstrecke der Murg bei Rotenfels (2003, vor Ökologisierung)
Blick ins Murgtal auf Gernsbach
Trockene Murgstrecke im Kerbtal mit hochwertigen Strukturen
Trockene Murg bei Weisenbach (Ausleitungsstrecke Breitwies)
Wiederbelebte Murgstrecke mit Mindestabfluss
Lebendige Murg bei Ottenau (Vollwasserstrecke)
Fischpass der Wasserkraftanlage WKO in Gernsbach
Veralgte Ausleitungsstrecke der WKA Schlechtau
ehemaliges Kerngebiet des badischen Lachses: Trockene Murg bei der ehemaligen Fabrik Holtzmann
Untersuchung des Laichplatzpotenzials im Kerbtal
Versteckte Murg im Kerbtal
Wehr Rotenfels vor dem Bau des Fischpasses
Lachsgewässer Murg in Forbach
Vollwasserstrecke in Forbach
Murg flussabwärts des Niederdruckwehrs in Forbach
Ausleitungsstrecke WKR bei Wehrüberfall
Ausleitungsstrecke Smurfit in Gernsbach bei Wehrüberfall
Stauraum der Murg
Wehr Ausleitungsstrecke Kappa Smurfit
Kaskadenwehr Murgstausee Gaggenau mit eingeschränkt funktionsfähigem Fischpass
Ausleitungsstrecke der Wasserkraftanlage Schlechtau
Unterwasser Wehr Kirschbaumwasen
Wehr Kirschbaumwasen
Vom Land vor etwa 10 Jahren umgebautes Wehr Oberndorf
Rampe Wehr Oberndorf
Vollwasserstrecke bei Ottenau
Raue Rampe am Esselwehr beim Naturschutzgebiet Lieblingsfelsen
Mündung Raumünzach
Ausleitungsstrecke Schlechtau bei Wehrüberfall (defekte Turbine der Wasserkraftanlage)
Murg nördlich Forbach
Murgstrecke der Wasserkraftanlage Wolfsheck
Laichplatzpotenzial der Murg
Wildfluss Murg: Ausleitungsstrecke mit ausreichend Wasser bei Wehrüberfall
Murg bei Rotenfels
Mit Algen überzogene Murgstrecke ohne Mindestabfluss
Natürliche Murg im Kerbtal
Obere Murg bei Röt: hochwertige Lachs- und Äschenstrecke
Zufluss Schönmünzach
Murgabschnitt bei Wolfsheck mit hochwertigen, natürlichen Flussbettstrukturen
Murg bei Röt
 

Letzte Aktualisierung: 24.01.23


 
  • Impressum
  • Sitemap